BLOSSOM

BLOSSOM – Windlicht
Die Windlichter der Kollektion BLOSSOM aus mundgeblasenem Glas verzaubern wie volle Blüten. Eine Vielfältigkeit findet sich nicht nur in der Flora sondern auch in dieser Kollektion. Auf Grund des großen Anteils an Handarbeit ist jedes Windlicht ein Unikat.
Der Entwurf wurde ein erstes mal im Rahmen des Design Event PASSAGEN Köln 2021 präsentiert. BLOSSOM ist Teil der Ausstellung GENERATION KÖLN TRIFFT CIAV MEISENTHAL. Eine Zusammenarbeit zwischen den Designern der GENERATION KÖLN und dem französischen Glaskulturzentrum CIAV MEISENTHAL.
Produktinformationen
Design: Tim Kerp
Material: Mundgeblasenes Glas
Abmessung: H 7 cm x B 10 cm
Realisation
CIAV
Centre International d`Art Verrier
Meisenthal, France
Leistungsumfang
-
Design
-
Technische Zeichnung
-
3D Rendering
-
Formenbau
-
Entwicklung Produktionstechnik
Anfrage
Kontaktieren Sie uns gerne bezüglich der Verfügbarkeit von Einzelstücken aus der Kollektion BLOSSOM. Sie können die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Weitere Glasobjekte aus der Zusammenarbeit
mit dem Glaskulturzentrum CIAV Meisenthal:
Über das Format „Generation Köln“
„Generation Köln“ agiert gegenwärtig als Sprachrohr im Design. Das Ausstellungsformat wurde 2017 von Sabine Voggenreiter, Kuratorin und Macherin der Passagen in Köln, gegründet.
Die Gruppierung besteht aktuell aus Karoline Fesser, Klemens Grund, Tim Kerp und Thomas Schnur. Was die Vier verbindet ist gleichzeitig Kern ihrer Arbeit: Sie untersuchen die Korrelation zwischen Mensch, Material und Produktion. Ihre Fragen machen sie durch Objekte greifbar und mittels Ausstellungen erlebbar.
Nach der Auftaktausstellung zur DDW 2017 folgten Ausstellungen im Bureau Europa in Maastricht 2018, zu den Passagen in Köln (2018 Galerie Ruttkowski, 2019 Bunker am Bahngleis, 2020 Galerie Martina Kaiser) und 2020 im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch.
Das Ausstellungsformat dient der gegenseitigen Kritik sowie der Vermittlung persönlicher Standpunkte im Design von Möbeln und Produkten. Ursprünglich als Plattform für persönliche Stellungnahmen initiiert, besteht das Ausstellungsformat aktuell aus einer Gruppe von Gestaltern, die gesellschaftsrelevante Themen mithilfe ihrer Entwürfe untersucht und spiegelt. Karoline Fesser, Klemens Grund, Tim Kerp und Thomas Schnur initiierten 2019 eine Kooperation mit den Handwerkern des Werkraum Bregenzerwald. Sie reisten in die österreichische Grenzregion Vorarlberg, die sie anhand von Produkten aus Weißtanne porträtierten und in der Galerie Martina Kaiser in Köln zeigten. Die Erfahrung, im Bregenzerwald auf ausgesprochen fundiertes Handwerk und Produktionsstätten der Nachhaltigkeit zu treffen, führte sie in ihr aktuelles Projekt: Eine Reise zur Kulturstätte Centre International d`Art Verrier nach Meisenthal. Hier erarbeiteten sie in Kooperation mit den Glasbläsern Objekte, welche 2021 in der vom Kölner Architekten Gottfried Böhm gebauten Kirche St. Gertrud ausgestellt werden.
[ult_buttons btn_title=“Mehr erfahren“ btn_link=“url:https%3A%2F%2Fwww.generation-koeln.de%2F|title:Generation%20K%C3%B6ln|target:%20_blank|rel:nofollow“ btn_align=“ubtn-center“ btn_size=“ubtn-small“ btn_title_color=“#ffffff“ btn_bg_color=“#020202″ btn_anim_effect=“ulta-push“ icon_size=“32″ btn_icon_pos=“ubtn-sep-icon-at-left“]